Vorstadt Damm
Städtebauliches Entwicklungskonzept
Die Stadt Jüterbog verfügt über eine beachtenswerte, zusammenhängende historische Bebauung, deren Entwicklungsmuster deutlich ablesbar sind. Parallel zur baulichen Struktur finden sich in der Parzellierung die Spuren der ländlichen Wirtschaftsgeschichte. Als Ausgangspunkt der Siedlung stand die Vorstadt Damm im Mittelpunkt des Wettbewerbs.
In der Ausgangslage fanden wir einen hohen Leerstand sowie ohne Anbindung an die öffentlichen Wegenetze brach liegende Freiflächen vor. Bei der Suche nach Entwicklungs- und Nutzungsszenarien wurden historischen Wurzeln identifiziert und als Fundament zur Entwicklung genutzt, um die Poesie des Ortes behutsam weiterzuentwickeln.
Neue Wohnhöfe bilden das bisher fehlende Bindeglied zwischen öffentlichem Straßenraum und freiem Grünraum. Hier finden alle Menschen mit Interesse am nachhaltigen Siedeln und Wirtschaften Raum: Jungen Familien, Kreative aus dem Berliner Umfeld, Pendler und Senioren aus Jüterbog oder Berlin können in Hof-Gemeinschaften vielfältige Lebensmodelle verwirklichen. Gleichzeitig wird eine effiziente Nutzung der Wiesen durch urbane, landwirtschaftliche Programmierung mit hohem Freizeitwert, um mit hoher Diversität und starker Identität eine Verzahnung mit der Region zu erreichen.
Visualisierungen © Guillaume Haton