Reesehaus
Refurbishment eines historischen Hamburger Geschäftshauses
In prominenter Lage, direkt gegenüber des Hamburger Rathaus, liegt das traditionsreiche Reesehaus. Das Gebäude bestand ursprünglich aus zwei separaten Häusern, die 1910 und 1916 errichtet wurden. Im Zuge späterer Umbaumaßnahmen wurden sie zu einem Gebäude zusammengeführt. Das orginäre Dach wurde im 2. Weltkrieg zerstört und in den 50er Jahren durch ein Staffelgeschoss mit Dachgeschoss ersetzt.
Obwohl das Reesehaus nicht unter Denkmalschutz steht, unterliegt es den speziellen Auflagen der Hamburger Rathausmarktverordnung. So wird die gegenwärtige Nutzung durch Einzelhandel im Erdgeschoss und Büronutzung in den Obergeschossen beibehalten und nach Bedarf lediglich neu gegliedert. Der Ausbau des Dachgeschosses erweitert die Nutzfläche des Gebäudes, ohne vom Rathausmarkt aus sichtbar zu sein.
Die Gestaltung der öffentlichen Bereiche des Hauses berücksichtigt dessen besonderen Standtort in unmittelbarer Nähe des politischen Zentrums der Hansestadt. Hochwertige Türportale aus Eichenholz und Bronze sowie Oberflächen aus Blaustein und Vidraco Molanos kommen an den Wänden sowie als Bodenbelag zum Einsatz und verschaffen dem Gebäude ein stimmiges, großstädtisches Entree. Das Spiel aus künstlichem und durch die perforierte Wandverkleidung in Eingangsbereich einfallendem, natürlichem Licht erzeugt lebendige und wechselnde räumliche Stimmungen im Treppenhaus des Reesehauses.
Fotos © Kunst + Herbert
Visualisierungen © beyond visual arts