Binnenfeldredder

Quartiersentwicklung

Am Standort Lohbrügge im Norden Berge­dorfs hält die SAGA eine Wohnsiedlung im Bestand, die nach den Prinzipien des 60er Jahre Städtebaus, der aufge­lo­ckerten Stadt, entwi­ckelt wurde. Hier besteht viel Potential, den Bestand zu verdichten. Dadurch können Infra­struktur effek­tiver genutzt und Begeg­nungs­räume geschaffen werden. Freiräume, die hier unmit­telbar an die Siedlung anschliessen können vor einer weiteren Zersie­delung geschützt werden.

Das Planungs­konzept verfolgt eine einfache Strategie: es werden Aufsto­ckungen entwi­ckelt, die möglichst geringe Eingriffen am Bestand erfordern, aber durch zwei bauliche Rettungswege Feuer­wehr­flächen entbehrlich machen. Es gibt zwei Neubau­ty­po­logien: einen Typus, der in Reihe gesetzt werden kann, um Raumkanten zu erzeugen und einnach­bar­schaft­liches Gegenüber zu ermög­lichen. Der zweite Typus ist ein zentrierter Haustypus, der wenig Grund­fläche einnimmt und dadurch sehr flexibel auf den vorhan­denen Baumbe­stand reagieren kann. Die klein­teilige Konzeption dieses Typus ergänzt die vorhandene, generische, Zeilen­be­bauung und struk­tu­riert die Aussenräume.

Eine neue Wegeführung verbindet mit dem ‚Lohbrügger Loop‘, an dem sich besondere Grün- und Spiel­räume entwi­ckeln, die Bereiche nördlich und südlich des Binnen­feldredder und schafft als Spazierweg und Laufstrecke ein attrak­tives Aktivitäts- und Naherho­lungs­an­gebot für das Quartier. Er verbindet dessen unter­schied­liche Bereich zu einer Einheit­zu­sammen und schafft damit berei­chernde freiräum­liche Qualitäten.

Weiterentwicklung eines städtischen Quartiers mit Wohnraum und grünen Freiräumen

Binnenfeldredder, Lohbrügge

BGF ca. 21.500 m²

Kooperatives Workshopverfahren 2022